Muskuläre Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule sind eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen bei jüngeren Menschen und können zu erheblichen Einschränkungen führen.
Bei ECOM® helfen wir Ihnen, die Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten für muskuläre Wirbelsäulenbeschwerden zu verstehen, um diese dauerhaft zu beheben.
Muskuläre Wirbelsäulenbeschwerden können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:
Die Symptome von muskulären Wirbelsäulenbeschwerden können variieren, unter die häufigsten Anzeichen fallen:
Bei ECOM® stehen uns eine Vielzahl an verschiedener Therapieansätze und Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach Beschwerdebild eingesetzt werden können.
In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Physiotherapie und Trainingstherapeuten entwerfen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Schmerzfreiheit. Vorausgehend erfolgt selbstverständlich eine ausführliche Untersuchung und, falls nötig, die Nutzung bildgebender Verfahren (Röntgen, MRT) zur Diagnosesicherung.
Erfahren Sie hier alles über unsere Behandlungsmethoden:

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin/Chirotherapie

Fachärztin für Orthopädie
Rheumatologie, Sportmedizin
Sie haben Fragen zu Behandlung und Therapie bei Rückenschmerzen und Wirbelsäulenerkrankung? Unsere Wirbelsäulenspezialisten Dr. Sebastian Kieslich und Dr. Frauke Schallner beraten Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.
Eine muskuläre Dysbalance beschreibt ein Ungleichgewicht zwischen verschiedenen Muskelgruppen, z. B. zwischen Bauch- und Rückenmuskulatur. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer Fehlbelastung der Wirbelsäule, was Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann.
– Überlastung durch wiederholte Bewegungen oder körperlich anstrengende Tätigkeiten
– Fehlhaltungen beim Sitzen, Stehen oder Heben
– Ungleichmäßiges Training oder Bewegungsmangel
– Verletzungen wie Zerrungen oder Muskelfaserrisse
– Lokalisierte oder ausstrahlende Rückenschmerzen
– Muskelverspannungen und Steifheit
– Schmerzen bei bestimmten Bewegungen (z. B. Bücken, Drehen)
– Beschwerden auch in Ruhephasen, z. B. nach langem Sitzen
– Klinische Untersuchung mit Bewegungs- und Funktionstests
– Bei Bedarf: Bildgebung wie Röntgen oder MRT zur Ausschlussdiagnostik
– Individuelle Analyse der Muskelbalance und Haltung
– Physiotherapie zur Mobilisierung und Kräftigung
– Trainingstherapie zur Wiederherstellung der Muskelbalance
– Manuelle Therapie bei Verspannungen
– Individuelle Übungsprogramme in Zusammenarbeit mit Spezialisten
– Gezieltes Muskeltraining mit Fokus auf Rumpfstabilität
– Korrektur von Haltung und Bewegungsmustern
– Regelmäßige Bewegung und ergonomisches Verhalten im Alltag
– Therapeutische Begleitung, um Rückfälle zu vermeiden
– Ausgewogenes Training von Rücken- und Bauchmuskulatur
– Dynamisches Sitzen und regelmäßige Positionswechsel
– Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
– Frühzeitige Behandlung bei ersten Beschwerden
Sehr geehrte Besucher,
Sie verlassen nun den Internetauftritt der ECOM® – Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie Dr. Erich Rembeck, Dr. Alexander Rauch, Prof. Dr. Hans Gollwitzer, Prof. Dr. Patrick Weber – Ärztepartnerschaft aus München.
Sie werden weitergeleitet auf den Internetauftritt von ECOM – Zentrum für Regenerative Medizin und Stammzelltherapie Dr. Erich Rembeck, Dr. Alexander Rauch, Prof. Dr. Hans Gollwitzer, Prof. Dr. Patrick Weber in Thiersee, Österreich.
Die im folgenden beschriebenen Therapien finden ausschließlich in Österreich statt und sind von der Ärztekammer Tirol, sowie der Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) genehmigt.
Bitte bestätigen Sie mit OK. Wir bedanken uns für Ihr Interesse!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen